Nach Beendigung des ersten einjährigen Mentoring-Pilot-Programms „Frauen.netz.werk Medizin“ der MUW (April 2005 – April 2006) fanden sich von Mai 2006 an zahlreiche Teilnehmerinnen des Programms zu selbstständig, monatlich erfolgreich abgehaltenen Netzwerkssitzungen zum Informationsaustausch und zur gegenseitigen Karriereunterstützung ein.
Im Januar 2009 wurde die offizielle Gründung eines Netzwerks beschlossen, um sich nach außen sichtbar zu präsentieren, weiter zu entwickeln und auch jüngeren Kolleginnen zu öffnen.
Dienstag, 24. Oktober 2017, 14 bis 16 Uhr
Hörsaalzentrum der MedUni Wien
AKH Wien, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Die MedUni Wien informiert am 24. Oktober umfassend zum Thema Nostrifizierung für Humanmedizin und Zahnmedizin. Es werden zudem Projekte vorgestellt, durch die Betroffene Unterstützung erhalten - von Mentoring bis Lerngruppen und medizinischen Deutschkursen.
Markus Müller, Rektor der MedUni Wien
Anita Rieder, Vizerektorin für Lehre
Anahit Anvari-Pirsch, Stv. Curriculumdirektorin Humanmedizin
Martina Schmid-Schwap, Stv. Curriculumdirektorin Zahnmedizin
Harald Jäger, Leiter der Studienabteilung
Günther Ettenauer, Leiter der Bildungsakademie des AWZ Soziales Wien
Tamar Kinaciyan, Wissenschafterinnen-NetzWerk Medizin an der MedUni Wien
Dörte Symmank, ÖH Med Wien
Konzept BUDDY-Nost
Peer-to-Peer Projekt Nostrifikanten mit bereits nostrifizierten KollegInnen zur Unterstützung von NostrifikantInnen an der MedUni Wien
Konzept OBSERV-Net
Aktive Hilfestellung für NostrifikantInnen (ÄrztInnen) beim praktischen Lernen für die jeweiligen Prüfungsfächer im Rahmen der täglichen Routine in den Fachbereichen, die sie jeweils brauchen;
Konzept Wissenschaft
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung des Projektes WNWmedNost